Konzentrative Bewegungstherapie
Der Körper ist der Ort des psychischen Geschehens
Bildungsangebot
Sie interessieren sich für ein Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot?
- das Ausbildungsangebot des ÖAKBT
- das Weiterbildungsangebot des ÖAKBT
- das Fortbildungsangebot des ÖAKBT
- kostenlose Infoabende (Einladung KBT-Infoabende 2025) "Kennenlernen der KBT" und "Fachspezifikum"
KBT
Sie interessieren sich für KBT-Psychotherapie?
SAVE THE DATE - 9. - 11.10.2025 - JATA Salzburg
Die gemeinsame Jahrestagung von ÖAKBT und DAKBT findet im nächsten Jahr in Salzburg
mit Vorträgen und Workshops zum Thema "Verbundenheit" statt.
Veranstaltungen
Datum | Event |
---|---|
18.01.2025 oder 01.03.2025 | Ich und die Selbstfürsorge – 4×8 KBT Selbsterfahrung Leitung: Huberta Plieschnig Ort: Wien |
23.01.2025 bis 24.01.2025 | Fortbildungsseminar Ego-State-Arbeit in der KBT Leitung: Mariella Bidovec-Kraytcheva Ort: Tainach Kärnten |
START Februar 2025 | Weiterbildung in Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Lehrgangsleitung: Maria Ginther Ort: Salzburg |
2025 fortlaufend | Fortlaufende Supervisionsgruppen 2025 Leitung: Maria Stippler-Korp Ort: Präsenzgruppe in Telfs und Onlinegruppe |
15.02.2025 | Ich in Begegnung – 4×8 KBT Selbsterfahrung Leitung: Huberta Plieschnig Ort: Wien |
16.02.2025 | Ich und mein Leben – 4×8 KBT Selbsterfahrung Leitung: Huberta Plieschnig Ort: Wien |
21.02./16.05./19.09./14.11.2025 | Psychotherapie für Menschen mit Lernschwierigkeiten – Austausch und Supervision Referentin: Karin Rathgeb Ort: Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen, 1070 Wien |
04.04. bis 06.04.2025 | Trauma und Berührung: wie kann berührende Zwiesprache gelingen? Leitung: Marina Müller und Maria Stippler-Korp Ort: Innsbruck |
23.04.2025 | Infoabend Konzentrative Bewegungstherapie Kennenlernen der KBT Ort: online |
08.05.2025 | Infoabend Konzentrative Bewegungstherapie KBT Fachspezifikum Ort: online |
08.05 bis 09.05.2025 | Fortbildungsseminar Ego-State-Arbeit in der KBT – neuer Termin im Mai 2025 Leitung: Mariella Bidovec-Kraytcheva Ort: Tainach Kärnten |
16.05.2025 bis 18.05.2025 | Grenzen wahrnehmen – KBT-Selbsterfahrung Leitung: Maria Stippler-Korp und Petra Praxmarer Ort: Leutasch |
05.06.2025 | KBT Jour fixe Süd PLUS Vortragende: Maria Stippler-Korp Organisationsteam: Isabella Gernig und Petra Schurian-Pokorny Ort: Tainach, Kärnten |
06.06.2025 bis 07.06.2025 | Fortbildungsseminar „Wie nützt die OPD-3 der:dem KBT-Therapeut:in in der Praxis? Leitung: Maria Stippler-Korp Ort: Tainach, Kärnten |
SAVE THE DATE! 09. 10. bis 11.10.2025 | JATA Salzburg |
22.10.2025 | Infoabend Konzentrative Bewegungstherapie Kennenlernen der KBT Ort: online |
06.11.2025 | Infoabend Konzentrative Bewegungstherapie KBT Fachspezifikum Ort: online |
Fachspezifikum 2025 und 2026 - Jetzt anmelden!
Zulassungsseminar: 18. bis 19. Oktober 2024
Ausbildungsbeginn: 22. bis 24. November 2024
Neue Gruppe Wien 2025 (Frühjahr)
Zulassungsseminar: 07. bis 08. Februar 2025 in Wien
Ausbildungsbeginn: 28. bis 30. März 2025
Neue Gruppe Wien 2025 (Herbst)
Zulassungsseminar: 29. bis 30. August 2025 in Wien
Ausbildungsbeginn: 31. Oktober bis 02. November 2025
Zulassungsseminar: 29. bis 30. November 2025
Ausbildungsbeginn: Anfang 2026
Nähere Infos zu neuen Ausbildungsgruppen erhalten Sie unter info@kbt.at und im Rahmen unserer kostenlos zugänglichen Online-Infoabende.
Die Termine der Infoabende können Sie dem Veranstaltungskalender und der Einladung (hier) entnehmen.
POPP-Studie
Großangelegte, mehrjährige Gesundheitsstudie in Österreich zur Wirksamkeit von Psychotherapie. Wir vom ÖAKBT machen mit!
Neue Publikationen
Sandra Anders, Markus Hochgerner:
Konzentrative Bewegungstherapie - Praxis Psychotherapie
Verlag facultas, 2024
ISBN 978-3-7089-2243-0
Maria Stippler-Korp, Silvia Schüller Galambos (Hrsg.):
Konzentrative Bewegungstherapie - Psychotherapie mit Leib und Seele
Verlag Kohlhammer, 2023
ISBN 978-3-17-042777-8
Stellenausschreibungen
In der Schussental-Klinik Aulendorf, Deutschland ist eine 50%-Stelle als KBT-Therapeut/-in
zum 01. März 2025 unbefristet zu besetzen. Stellenausschreibung und Kontaktdaten siehe PDF.