Stimme, Sprache und Körperklang sind Selbstausdruck, übermitteln uns Informationen über das polyvagale System, berühren und bewegen uns und unser Gegenüber – es entsteht Resonanz. Über unsere Eigenschwingung entwickeln wir Spannkraft und Vitalität und gleichzeitig Ressourcen für eine konzentrative Präsenz.
Termin: Donnerstag, 23.11.2025, 18:30 – 21:00 Uhr
Thema: Atem, Stimme und Körperklang in der Psychotherapie
Wie können wir Atmen, Rhythmik und Klang in der psychotherapeutischen Arbeit nutzen? Welche Angebote hinsichtlich Atmung und Stimme an uns selbst und/oder an unsere Klient*innen ermöglichen einen Zugang zu den eigenen Tönen und Klängen?
Was gilt es zu beachten, um allenfalls mit Triggern umzugehen?
Wie kann die Struktur heilsamer Lieder (wiederholbare, leicht zu erlernende Lieder mit bestärkenden Botschaften) genutzt werden?
Es erwartet uns ein praxisorientierter Vortrag und Selbsterfahrung.
Referentin: Mag.a Angelika Eisterer, MSc
Psychotherapeutin (Psychodrama)
Dozentin/Lehrende bei/für: Akutbetreuung Wien, ÖAGG, Verein Singende Krankenhäuser, Moreno Institut Stuttgart, Akademie für Traumatherapie; Gruppentherapeutin und Singgruppenleiterin im Traumatherapiezentrum Fairtherapy und in freier Praxis.
Ort: Werdertorgasse 15 1010 Wien (Praxis Mag.a Saadet Tokay)
Ablauf: Nach dem Vortrag gibt es noch Zeit für Diskussion und Austausch im gemütlichen Rahmen sowie Ausklang mit kleinem Buffet.
Kosten: Für ÖAKBT-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag von 20,00 EUR eingehoben.
Anmeldung aus organisatorischen Gründen bitte bei mayer_silvia@aon.at.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
Ihr / Euer Jour fixe Team Wien
Mag.a Silvia Mayer, Marion McLachlan
Änderungen vorbehalten