Nr. 31: 2000, 22. Jahrgang
PROF.DR.HELMUTH STOLZE
Nachruf: Miriam Goldberg
ELVIRA BRAUN
Patchwork: Gedanken zu einem Kurs von Miriam Goldberg
PROF.DR.HANS BECKER
Nachruf : Elga Dilthey
DR.SYLVIA CSERNY/ MAG.ULRIKE TEMPFLI
Die Wirkung von Körperinterventionen
ANEMONE CARL
Körperpsychoptherapie und KBT
PROF.DR.HELMUTH STOLZE
Die „Gegenwart der Zukunft“ der KBT, Glosse
DR.MED.WOLFGANG LEONICKER-SCHAFFRANKA
KBT in der Traumarbeit
MARGIT EBERL
Körpertherapeutische Aspekte in der Kindertherapie
WALTER PLAGGE
Elfriede Hengstenberg: Ihre Arbeit mit Kindern und Erwachsenen
PROF.DR.HELMUTH STOLZE
Warum ich in der KBT gegen das „R“ bin
Meinung zum neuen Layout
ELVIRA BRAUN
Das Dilemma der Krankengymnasten
DR.MED.ANKE HAMACHER-ERBGUTH
Bericht von der 2. Ulmer Forschungswerkstatt
SYLVIA KELLER-KROPP/ LINDA LEOPOLD-LACKNER
Bericht über den Zukunftsworkshop
Buchbesprechnungen:
Elvira Braun
Ambühl, H. und Strauß,B (Hrsg.): „Therapieziele“
Elvira Braun
Milz,H. und von Kibed, M.V.(Hrsg.):“Körpererfahrungen, Anregung zur Selbstheilung“
Elvira Braun
Roger Russel: „Feldenkrais im Überblick“
Prof. Dr. Helmuth Stolze
von Steinacker, K.:“Luftsprünge-Anfänge modernenr Körpertherapien“
Susanne Knoff
Röhricht, Frank, Priebe, Stefan (Hrsg.): Körpererleben in der Schizophrenie“
Susanne Knoff
Röhricht, Frank: „Körperorientierte Psychotherapie psychischer Störungen