Nr. 34: 2004a, 25. Jahrgang
Barbara Purschke-Heinz: Alles machbar- oder nicht?
Jahrestagung des DAKBT vom 20.11. bis 23.11.2002 in Nürnberg
Einstimmung und Überblick (S.8)
Ulrike Schmitz: Zwischen Anpassung und Eigen-Sinn. Das Paradox des freien Willens- und was das alles mit der KBT zu tun hat (S.13
Frank Erbguth: Ist makellos machbar? Irritierendes zum medizinischen Reparaturobjekt „Körper“ (S.22)
Karin Schreiber-Willnow: Leiblichkeit in den Zeiten des Fitness-Studios. Der Beitrag der KBT zum Verständnis der neuen Körperkulturen (S.36)
Barbara Hüfner-Kemper: „Open space“- ein neuer Begriff und was dahinter steckt. Ankündigung dew r nächsten Jahrestagung (S.45)
Marina Müller: Ein Wagnis:Meine erste KBT-Stunde mit einem Kind (S.47)
Barbara Purschke-Heinz: Eine Einführung in das Thema (S.60) und
Die Forschungswerkstatt 2003 (S.62)
Klaus-Peter Seidler, Karin Schreiber-Willnow, Anke Hamacher-Erbguth, Martin Pfäfflin: Skalen zur Prozessdiagnostik in der KBT (S.67)
Klaus-Peter Seidler, Karin Schreiber-Willnow, Anke Hamacher-Erbguth, Martin Pfäfflin: „Explorationsverhalten“ und „Selbstregulation“ als bedeutsame Merkmale des Therapieprozesses inder KBT (S.91)
Barbara Purschke-Heinz, Magdalena Zimmer: Die Forschungswerkstatt 2004 (S.104)
Buchbesprechungen:
Rose Brand über Lucie Lentz: Jeden Tag neu beginnen
Elvira Braun über G.Hering, G.Maierhof: Die unpässliche Frau
Elvira Braun über G.Tecker: Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
Theorietag 2017
Samstag 25. und Sonntag 26. März 2017
Der Körper in der Psychotherapie - verschiedene Blickwinkel"
Ort: Intercityhotel 1060 Wien
Seminar:
Vorbereitung Masterthese