Nr. 40: 2010b, 29. Jahrgang
Editorial
Geburtstagsbrief an Ursula Kost
Christine Gräff
Ursula Kost wird 90
Gertrud von Peschke
Ursula Kost
Eine Laudation von Dorothee Schmidt
„Bindung und Beziehung“ – Gefühlslandkarten in unserem Gehirn
Impressionen von der 32. Fachtagung des Deutschen Arbeitskreises für Konzentrative Bewegungstherapie in Hohenwart/Pforzheim vom 20.-23. November 2008,
Kathinka Kintrup
Psychotherapie als heilende Bindungserfahrung
Ergebnisse der klinischen Bindungsforschung
Vortrag auf der 32. Fachtagung des Deutschen Arbeitskreises für Konzentrative Bewegungstherapie in Hohenwart/Pforzheim vom 20.-23. November 2008,
Klaus-Peter Seidler
Bindung im Kontext der Adoleszenz
Vortrag auf der 32. Fachtagung des Deutschen Arbeitskreises für Konzentrative Bewegungstherapie in Hohenwart/Pforzheim vom 20.-23. November 2008,
Christopher Kirchhoff
Auf dem Weg zu einer allgemeinen Körperpsychotherapie:
Was können wir Bewegungs-und Körperpsychotherapeuten voneinander lernen ?
Bericht über die 11. KBT Forschungswerkstatt am 06.-07.02.2009 in Bad Honnef
Heidi Klett
Gestaltkreis und Symbolisierung – Spezialitäten in der Konzentrativen Bewegungstherapie
Vortrag bei der 11. KBT Forschungswerkstatt Bad Honnef am 06.02.2009
E. Braun
Integrative Bewegungstherapie: Die Erkundung der Zwischenleiblichkeit
Vortrag bei der 11. KBT Forschungswerkstatt Bad Honnef am 06.02.2009
I. Braunbarth
Wirksamkeit von Körperspychotherapie am Beispiel der Funktionellen Entspannung
Modifizierter Vortrag, gehalten im Rahmen der 11. KBT Forschungswerkstatt Bad Honnef am 06.02.2009
Claas Lahmann
KBT und Burnout im Dialog
Vortrag am Theorietag in Wien am 28.02. und 01.03.2009
Renate Schwarze
Den Boden unter den Füßen spüren
KBT bei Patienten mit Burnout-Syndrom
Jürgen Schultheiß
Angst und Wagemut – ein Drahtseilakt
Angstbewältigung aus Sicht der Konzentrativen Bewegungstherapie
Ulrike Schmitz
Therapeutische Fehler und Misserfolge – (K)ein Thema für die Konzentrative Bewegungstherapie ?
Überarbeitete Fassung eines Vortrags auf der 9. KBT Forschungswerkstatt, Rhein-Klinik Bad Honnef. 10.02.2007
Klaus-Peter Seidler
Was ist Konzentrative Bewegungstherapie (KBT) ?
Internet-Auftritt bei Wikipedia
Rosemarie Gässler und Sabine Roos
Körperorientierte Diagnostik und Psychotherapie bei Essstörungen
Joraschky, Peter; Lansberg, Hedda; Pöhlmann Karin;
Eine Rezession von Anemone Carl
Körpererleben und Körperbild – ein Handbuch zur Diagnostik
Joraschky, Peter; Loew, Thomas; Röhricht, Frank;
Eine Rezession von Karin Schreiber-Willnow
Leib und Körper
Küchenhoff, Joachim; Wiegerlin, Klaus
Eine Rezension von Elvira Braun
Integrative Bewegungstherapie – Störungsspezifische und Ressourcenorientierte Praxis
Waibel, Martin J.; Jakob-Krieger, Cornelia
Eine Rezension von Rudolf Kost